11.30 - Pressekonferenz
Gastgeber: Martin Michel, Geschäftsführung Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Dr. Oliver Franz, Bürgermeister der Stadt Wiesbaden und Wirtschaftsdezernent: Impuls aus Wiesbaden/ Plattform für Exit-Strategien
Stephan Grünewald, Psychologe, Gründer des rheingold-Instituts und Bestsellerautor: Mentalitätswandel in der Krise. Wie sind wir durch die Krise gekommen?
Helmut M. Bien, Geschäftsführer Westermann Kommunikation (Öffnet in einem neuen Tab), Kurator: Vorschau auf das Programm der Konferenz
14.00 Uhr - Eröffnung und Begrüßung
Dr. Oliver Franz, Bürgermeister der Stadt Wiesbaden und Wirtschaftsdezernent: Wissensgesellschaft braucht Kommunikation. Wir organisieren sie.
Dr. Philipp Nimmermann, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen: Wirtschaftsfaktor Veranstaltungen
Moderation: Christiane Appel
14.15 Uhr - Panel 1
Lagebericht: Was bleibt/ was kommt? Neue Normalitäten
Impuls durch Stephan Grünewald: Wie die Pandemie-Krise uns verändert. Und was kommt noch?
Impuls durch Udo Traeger, Sinologe, Exhibition-Doctors: Warum klappt der Re-Start in Asien so viel besser? Was läuft anders in Asien?
Weitere Panel-Diskutierende: Dr. Mike Seidensticker, Messekommunikationsexperte
Moderation: Christiane Appel
15.00 Uhr - Panel 2
Krisenreaktionen – Krise als Chance?
Impuls: Stefan Koschke, Director Messe Düsseldorf:
Caravan Salon – Erfolgreiche Präsenzmesse unter Pandemie-Bedingungen
Impuls: Oliver Frese, Geschäftsführer Koelnmesse GmbH:
Digital Only-Messe Gamescom – Erfahrungen am Messeplatz Köln
Weitere Panel-Diskutierende: Christoph Hinte, Geschäftsführer HINTE Messe- und Ausstellungs GmbH
Moderation: Christiane Appel
15.45 Uhr - Panel 3
Zukunftspläne - Stimmungsbarometer
Impuls: Jürgen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse
Buchmesse – Erfahrungen mit neuen Formaten unter Pandemie-Bedingungen
Impuls: Jan M. Heckmann, Leiter IAA
Die IAA Mobility - neues Format plus Pandemie = Leuchtturm im 2. Halbjahr 2021?
Weitere Panel-Diskutierende: Tanja Waglöhner, Geschäftsführerin untitled exhibitions GmbH (Absage)
Moderation: Christiane Appel
16.30 Uhr - Panel 4
Kongresse – Neue Begegnungsformate
Impuls: Matthias Schultze, Geschäftsführer German Convention Bureau e.V.: „The New Now – Die Tagungs- und Kongressbranche im Wandel der Zeit“
Vortrag: Dr. Stephan Wilhelm, Leiter Kommunikation und Netzwerk Fraunhofer Institut: Die Digitalisierung der Digitalisierung: Fluch und Segen im Veranstaltungsbusiness der Zukunftsforscher
Weitere Panel-Diskutierende: Maximilian Broglie, Geschäftsführer DGIM
Moderation: Christiane Appel
17.15 Uhr - Panel 5
Kultur: Performance und Reichweite
Impuls: Marsilius von Ingelheim, Geschäftsführer Rheingau Musik Festival
Festival-Management im Krisenmodus - Herausforderungen für Konzertveranstalter
Impuls: Olaf Zimmermann, Geschäftsführer Deutscher Kulturrat
Neue Geschäftsmodelle
Weitere Panel-Diskutierende:
Prof. Dr. Eckart Köhne, Präsident Deutscher Museumsbund
Gerhard Schulz, Vorstand Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden
Moderation: Dr. Matthias Alexander
18.15 Uhr - Panel 6
Renaissance der Location: Der Raum ist die Hälfte des Erlebnisses
Impuls: Martin Michel, Geschäftsführer Wiesbaden Congress & Marketing GmbH: Wie werden sich die Präsenz-Veranstaltungen verändern?
Impuls: Tomas Niederberghaus, Inhaber TN Hotel Media Consulting: Eine Frage der Haltung
Weitere Panel-Diskutierende:
Gerald Kink, Präsident DEHOGA Hessen
Carola Schröder, Bereichsleiterin Kongresse intercongress
Moderation: Dr. Matthias Alexander
19.00 Uhr - Abendveranstaltung
Key-Note (auf Englisch)
Li Edelkoort, Trend-Analystin
Forecast 2030 - Zukunftstrends Innovation und Improvisation (VORTRAG AUF ENGLISCH)
Li Edelkoort gehört zu den bekanntesten Trendanalysten der Welt. Ihre Prognosen sind so zutreffend wie provokant. In Ihren Vortrag erläutert sie, womit im laufenden Jahrzehnt zu rechnen ist und worauf wir uns einstellen können. Das Imperfekte und die Improvisation verweisen auf turbulente Zeiten, die Agilität und Flexibilität herausfordern und reine Repräsentation blass aussehen lassen.
Moderation: Martin Michel