10.00 Uhr
Key-Note
Wolf Lotter, Autor und Mitbegründer brand eins: Context is King: Warum wir wissen sollten, was wir längst wissen.
Moderation: Cai Tore Philippsen
10.30 Uhr - Panel 7
Disruption - Transformation
Impuls: Johannes Plass, Geschäftsführer MUTABOR Management GmbH: Shut Down der Experience Branche: Gibt es eine Zukunft nach dem Kollaps?
Impuls: Robert Sarcevic, Director/Head of Fairs, Siemens Global Business Services: (Re-)Evolution der Veranstalter-Rolle und ihre Folgen
Impuls: Lutz Dietzold, Geschäftsführer Rat für Formgebung: Content Counts! Design Counts! Die Schlüsselfaktoren unserer Netzwerk-Events
Moderation: Cai Tore Philippsen
11.30 Uhr - Panel 8
Digitale Zwillinge - Coding Connectivity & Community
Impuls: Peter Post, Geschäftsführer Scholz & Volkmer: Digitale Live-Events zur Amplifizierung von Veranstaltungen
Impuls: Patric Weiler, Director Strategy & Innovation Proske GmbH: KI und Big Data als Game Changer digitaler Event-Kommunikation
Weitere Panel-Diskutierende: Johannes Plass
Moderation: Cai Tore Philippsen
12.30 Uhr - Pausenprogramm
Achtsamkeitstraining: Die Kulturtechnik der Achtsamkeit
Übungen mit Günter Hudasch
Diplom Biologe, seit mehr als 15 Jahren Trainer für Achtsamkeit in Unternehmen und einer der Pioniere von Achtsamkeit in Deutschland.
In diesem Workshop wird Achtsamkeit als Kulturtechnik vorgestellt, die dem Präsent und im Kontakt sein mit sich und dem eigenen Körper und der Resilienz und Selbstsorge dient. Das Thema wird in sehr praktischen Übungen erforscht und theoretisch untermauert und es wird einbezogen, warum das gerade jetzt in Zeiten wo wir Kontakt vermeiden sollen so wichtig ist.
Der Workshop ist sowohl als Pause von anderen Themen als auch als Einstieg in das Thema Achtsamkeit geeignet.
Anmoderation: Martin Michel
13.30 Uhr - Panel 9
Hybrid Events - Erfahrungen mit Studios und Streamings
Impuls: Thomas Künstler, Referent für Beteiligung und Digitales Die Grünen: Demokratie in der Pandemie - ein digitaler Bundesparteitag
Impuls: Daniela Stack, Director New Fairs & Events Deutsche Messe AG: Das H’up in Hannover – DIE Eventlocation für zukunftsweisende Hybrid-Events
Weitere Panel-Diskutierende:
Chris Cuhls, Regisseur und Konzepter
Ralph Mauel, Inhaber & Geschäftsführer studio-toGo.de
Ralph Larmann, Event-Photograph
Moderation: Joachim Bruchhäuser
14.30 Uhr - Panel 10
Aufbruch zu neuen Ufern
Impuls: Jesper Götsch, Geschäftsführer jazzunique: Unperfekte Entdeckungen
Jesper Götsch berichtet, warum bei digitalen Veranstaltungen das "Zufällige" und "Ungeplante" viel zu kurz kommen und welch wichtige Rolle die Möglichkeiten des "selbständigen Erkundens" dabei einnehmen sollte.
Impuls: Jan Kalbfleisch, Geschäftsführer FAMAB e. V.: Ohne Kommunikation ist alles nichts
Jan Kalbfleisch ist Sprecher des FAMAB, in dem sämtliche Dienstleister organisiert sind, ohne die unsere gesellschaftliche Kommunikation nicht funktioniert. Eine Branche, die mit der #Alarmstufe rot auf die Existenzsorgen aufmerksam macht und in Gesprächen viele Hilfszusagen der Politik erreicht hat. Er berichtet über den aktuellen Stand und auch darüber, welche Ideen für die Zeit nach der Krise diskutiert werden.
Weitere Panel-Diskutierende:
Christian Eichenberger, Geschäftsführer partyrent GmbH
Claus Fischer, Geschäftsführer Voss+Fischer, ADC Präsidium
Moderation: Claus Fischer
15.30 Uhr - Panel 11
Krisenkommunikation & Summary
Impuls: Markus Beckedahl, re.publica, Netzpolitik.org
Helmut M. Bien
Martin Michel
Nico Ubenauf, Vorstand satis&fy AG
Schlusswort und Resümee der Veranstaltung, kurzes Wort zu anstehenden Veranstaltungen in Wiesbaden