Veranstaltungen in Wiesbaden - Insidertipps, Erlebnisse, Wohlfühlorte
7. Veranstaltung - 01. September 2022
Convention Campus 7 im Forum 1.1. im RMCC
Die Attraktivität eines Tagungsstandortes umfasst neben einer abwechslungsreichen Auswahl an Veranstaltungslocations, einer verkehrsgünstigen Lage, einer Vielzahl an einfach erreichbaren Hotels auch die Gesamtatmosphäre der Stadt. In der siebten Ausgabe unseres Convention Wiesbaden Campus am 01. September nahmen 100 Interessierte statt. Wiesbadener Expertinnen gaben einen Einblick in die Möglichkeiten, verrieten Insider-Tipps und gewährten einen Ausblick mit Innovationen für 2023:
Welche Standortvorteile bringt Wiesbaden Veranstaltungsplanenden?
Welche Locations bieten Umsetzungsmöglichkeiten für abwechslungsreiche Formate?
Mit welchen Bausteinen können Teilnehmende zu einem vor Ort Besuch motiviert werden?
Welche Wohlfühlorte steigern die Attraktivität der Stadt?
Wie wird Nachhaltigkeit im Standort Wiesbaden gelebt?
Was erwartet Teilnehmende in Wiesbaden 2023?
Learnings aus den Key-Notes
Nina Cordt - Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Leiterin Stadt- und Tourismusmarketing / Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
"Wiesbaden ist für mich vielfältig und lebendig, zugleich aber auch sehr entspannt! Das einzigartige Lebensgefühl ist hier überall spürbar und lädt zum Entdecken ein. So wird bei unseren Tagungsteilnehmern und Geschäftsreisenden die Lust aufs Wiederkehren geweckt."
Die Bedürfnisse und das Verhalten der Gäste haben sich durch die Pandemie grundlegend verändert, und Wiesbaden passt nun sein touristisches Angebot entsprechend an. Die "Tourismusstrategie 2026+" in Wiesbaden setzt auf eine Neuausrichtung des Tourismus. Themen wie Lebensraum, Nachhaltigkeit und Digitalisierung spielen dabei eine große Rolle. Die Stadt arbeitet eng mit den lokalen Kommunen und Gewerbetreibenden zusammen. Die Stadt arbeitet eng mit den Kommunen und Manufakturen vor Ort zusammen, deren Produkte nun in der T-Info (Öffnet in einem neuen Tab) auf dem Marktplatz sehr gut vertreten sind und zum Erwerb angeboten werden.
Auch eine neue Markenfamilie hat sich etabliert. Wiesbaden und der Rheingau möchten in Zukunft gemeinsam unter dem Destinationsnamen "Wiesbaden Rheingau" am Markt auftreten, aber auch ein Stück weit ihre Eigenständigkeit bewahren. Für die Veranstalter bedeutet dies, dass die Kommunikationswege kürzer werden und es ein deutlich breiteres Angebot an Rahmenprogrammen für die Veranstaltungsteilnehmer geben wird.
"Der heimathafen ist für mich schon immer ein ganz besonderer Ort in Wiesbaden. Ich mag die bunte Mischung von Menschen, die hier zusammen kommt. Inspiration, Begegnungen und Wohlfühlen. Ich sitze sehr gern im Café auf dem Sofa, hier hat man einen wunderbaren Überblick und kann beobachten…. Seit ich im heimathafen arbeite bin ich gern im Konferenzraum oben, hier gefällt mir die Atmosphäre besonders, ich kann in Ruhe arbeiten oder im Team kreativ sein!"
Neues Leben im Alten Gericht: 2.500qm Platz für die Zukunft - das ist die neue Vision für das ehemalige Hessische Landgericht mitten in Wiesbaden: Eine Drehscheibe für Kreativität, Gründergeist & soziale Innovation. Ein öffentliches Café, Coworking & Büros für Kreative & Gründer, Konferenz- und Veranstaltungsräume sowie ein Labor für soziale Innovation - hier entsteht ein Ort #VonVielenFürViele. Die Renovierung ist in vollem Gange und die Eröffnung ist für Ende 2022 geplant.
Ob Teamevents, Kundenmeetings oder ganze Konferenzen und Veranstaltungen - bei einem neuen Alten Gericht finden Sie persönliche Betreuung, maßgeschneiderte Lösungen und atemberaubende Räume in jeder Größe. Das Team berät Sie bei der Planung Ihrer Veranstaltung und nimmt Ihnen alle operativen Sorgen ab. Sprechen Sie das Team einfach an!
Selma Adan und Katharina Schenk - Schloss Freudenberg
Leitung Seminar Bereich / Schloss Freudenberg
"Besonders ist, dass Sie den Seminarbereich als Pflanzschule sieht. Es wird gesät, gepflegt und geerntet."
"Die Besucherinnen und Besucher verlassen das Schloß Freudenberg gestärkt. Mit der Gewissheit, die Stärke liegt in mir."
Im Schloss Freudenberg befindet man sich mitten in einem Gesamtkunstwerk, in einem Erfahrungsfeld für die Entwicklung der Sinne und des Denkens. Hier wurde eine gemeinnütziger Verein mit einer Handvoll Künstler vor 30 Jahren gegründet: die Gesellschaft für Natur und Kunst. Ziel war es, das völlig heruntergekommene Schloss und den verwilderten, verwunschenen Schlosspark wieder zum Leben zu erwecken und Stationen und Kunstwerke zu errichten, die den Besuchern zwischen 3 und 103 Jahren die Möglichkeit eröffnen, die Wahrnehmung mit den Sinnen zu entdecken, zu fördern, zu schätzen und zu beobachten.
Auch für Eventveranstalter hat das Schloss einiges zu bieten. Ob Filmdrehs, Ausstellungen oder Konferenzen - kontaktieren Sie das Schlossteam und sie finden eine Lösung für Sie.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Museum Wiesbaden
"Besonders gut gefällt mir die Vielseitigkeit der Sammlungen und Ausstellungen mit ihrer Fülle an Inhalten aus Natur und Kunst. Die ästhetische Präsentation der Ausstellungsräume ist ein Erlebnis für die Sinne und der Besuch beflügelt die Kreativität regelmäßig aufs Neue. Die Stadt Wiesbaden bietet für mich neben spannenden Kulturangeboten mit ihren Parks und ihrem historischem Flair eine tolle Wahlheimat."
Direkt gegenüber eines RMCC befindet sich das Museum Wiesbaden. Von dieser unschlagbaren Nähe können Veranstalter profitieren, die eine Veranstaltung in Wiesbaden gebucht haben und ihren Veranstaltungsteilnehmern das Kongress-Museumsticket anbieten möchten. Mit diesem Ticket erhalten die Besucher vom Tag vor der Veranstaltung bis zum Tag nach der Veranstaltung freien Eintritt in das Museum Wiesbaden.
Neben den zahlreichen Ausstellungen bietet das Museum Wiesbaden auch einen exklusiven und außergewöhnlichen Rahmen für Ihre Veranstaltung. Für Ihre Veranstaltung stehen vielseitige Räume zur Verfügung: Der große Vortragssaal mit Logen und Galerie bietet Platz für 262 Gäste. Darüber hinaus können die Räume der Cafeteria, der Alten Bibliothek oder des Kleinen Eckzimmers für kleinere Veranstaltungen, Workshops, Seminare oder Feiern angemietet werden.
Hélène Durnerin - Head of Visits, Events & Location / Henkell & Co. Sektkellerei
Head of Visits, Events & Location / Henkell & Co. Sektkellerei
"Unsere Eventlocation ist wie ein Kaleidoskop. Hinter jeder Wand eine neue Facette, die selbst auch vielfältig bespielt werden kann."
Henkell Freixenet ist eine der bedeutendsten Sektkellereien der Welt mit Sitz in Wiesbaden. Und alle Interessenten haben eine Möglichkeit, sie bei einer Kellerführung besser kennenzulernen. Dabei werden Sie sich den imposanten Marmorsaal bestaunen, sich in den sieben Stockwerke tiefen Weinkeller wagen, sich von 200.000-Liter-Fässern beeindrucken und bei der Produktion über die Schulter schauen. Eine Sektverkostung rundet jede Kellereiführung ab.
Der Marmorsaal eignet sich u.a. als Veranstaltungsort für Events aller Art. Sprechen Sie einfach das Team Henkell Freixenet an!
Zum Darstellen dieser Inhalte werden Daten an den Drittanbieter YouTube übermittelt. Sind Sie damit einverstanden Klicken Sie bitte auf "Inhalte anzeigen"
Haben Sie ein weiteres Thema für unser Campus-Format?
Einblicke in die vergangenen Campus-Weiterbildungsreihen