Inhalt anspringen
Unsere Events für Sie

Convention Wiesbaden Campus 8

Business Festivals - Transformation von klassischen Kongressen

8. Veranstaltung - 30. März 2023

Beim Convention Campus Teil 8 haben wir mit Experten von Agenturen, Unternehmen und Veranstaltern über dieses Thema diskutiert und versucht herauszufinden, welche Elemente von Festivals Business Events aufwerten und attraktiver machen können. Sind Business Festivals ein vielversprechender Weg, um klassische Kongresse zu transformieren?

  • Welche Faktoren machen Festivals besonders?
  • Welche Elemente lassen sich auch für Business-Veranstaltungen adaptieren?
  • Sind Business Festivals aus Sicht von Veranstaltungsplanenden eine Möglichkeit, um eine größere Zielgruppe anzusprechen und klassische Kongresse zu modernisieren?
  • Sind diese Veranstaltung auch online / hybrid umsetzbar oder liegt der besondere Charakter im Live-Erlebnis?

8. Veranstaltung - Convention Wiesbaden Campus - Aufzeichnung

8. Veranstaltung - Convention Wiesbaden Campus - Aufzeichnung
8. Veranstaltung - Convention Wiesbaden Campus / Landeshauptstadt Wiesbaden

Learnings aus den Key-Notes

Business Festivals wollen bei den Teilnehmenden Begeisterung auslösen, Inspiration bieten. Die reine Informationsvermittlung tritt immer mehr in den Hintergrund. Grund dafür ist die Verfügbarkeit von Informationen durch die Digitalisierung, so dass heute jeder auf das Wissen der Welt zugreifen kann. Ziel von Veranstaltungen ist es zunehmend, Informationen erlebbar zu machen, Trends einzuordnen, für Themen und Produkte zu begeistern. Das geht natürlich in einer lockeren Atmosphäre in Freizeitkleidung viel leichter als im Business-Dress.

Was sind also die Bausteine / Elemente eines Business Festivals?

  • Abwechslungsreiches und lockeres Bühnenprogramm, mehrere Themenbühnen
  • Optische Bühnengestaltung beeinflusst die Wahrnehmung des Bühnenprogramms. Statt Rednerpult verwenden Sie Sessel oder Talktresen
  • Mediale Aufbereitung des Bühnenprogramms: Videoeinspielungen, Fotos, Videos statt klassischer Folien, Musikeinspielungen
  • Ausgedehnte Networking-Sessions mit Interaktionsmöglichkeiten für die Teilnehmenden
  • Einbindung der Teilnehmenden durch Umfragen, Abstimmungen etc.
  • Side Entertainment zur Auflockerung, z.B. Live-Band, Graphic Recording
  • Methodenwahl zur Förderung der Interaktion, z.B. Barcamp, Fishbowl

Unsere Expertinnen und Experten

Uwe Lerch

Uwe LerchHead Of Brand Partnerships BigCityBeats WORLD CLUB DOME

Dominik Hofmann

Dominik HofmannGründer und geschäftsführender Gesellschafter heimathafen

Christiane Seelgen

Christiane SeelgenProkuristin / VP Business Development Wiesbaden Congress & Marketing GmbH

Petra Lammers

Petra LammersTransformationsdramaturgin / CEO von onliveline GmbH

Chris Cuhls

Chris CuhlsEventregisseur / Ablaufregisseur, Show Producer und Konzepter

Ivonne Andrä

Ivonne AndräEventmanagerin | Marketing, R+V Allgemeine Versicherung AG

Einblicke in die vergangenen Campus-Weiterbildungsreihen

Haben Sie Fragen zur Veranstaltung?

Porträtfoto Anne Motzki lächelnd mit Bob-Frisur im Blazer.

Anne MotzkiLeiterin Convention Sales

Porträtfoto Annika Schaad-Diederich lächelnd mit schulterlangen offenen Haaren. Mit Perlenkette und Blazer.

Annika Schaad-DiederichSales Managerin

Porträtfoto Ulrike Theis lächelnd mit offenen langen Haaren mit langer Kette in Bluse.

Ulrike TheisSales Managerin

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise